Heute werfen wir einen Blick auf eines der ehemals meistverkauften Modelle von Skoda. Auch heute noch säumen viele dieser Autos unsere Straßen. Der Zahn der Zeit hat zwar Kratzer an der Karosserie hinterlassen, aber es gibt immer noch einige schöne Exemplare.
Macht der Skoda Fabia der ersten Generation heute noch Sinn?
Das ist vielleicht die wichtigste Frage nicht nur für diesen Gebrauchtwagen, sondern auch für andere. Um es gleich vorweg zu sagen: Ja, das tut er. Der Skoda Fabia hat uns immer noch viel zu bieten. Dieses Modell hat sich seinen Platz an der Sonne verdient und das nicht von ungefähr. Aus meiner damaligen Sicht war es ein sehr anständiger Schritt nach oben, was das Design und die Ausstattung des Autos angeht. Erinnern wir uns an den Skoda Felicia: Als der Fabia auf den Markt kam, war das buchstäblich eine neue Ära. Er eroberte die Herzen der Kunden mit seinem Preis, der damals nicht besonders herausragend war.
Die Preisliste
Heutzutage ist der Preis der Nummer eins, des Fabia, fast auf ein Minimum gesunken. Umso schwieriger ist es jedoch, ein schönes Stück auszuwählen. Der Zahn der Zeit hat durch Korrosion viele Löcher in die Karosserie dieser frühen Fabias gegraben. Wir können jedoch sagen, dass der Preis bei etwa 860 PLN beginnt und bis zu dem wächst, was wir bereit sind, für ein schönes, verstecktes Stück zu zahlen. Ich denke, dass ein angemessener Preis bei etwa 6 000 PLN liegt, wenn man schöne Stücke bekommen kann.
Wrauf Sie achten sollten
Der Fabia der ersten Generation gehört nicht zu den besonders heiklen Autos und seine Probleme sind fast schon berüchtigt.
Korrosion
Wie bereits erwähnt, hat die Korrosion den Fabia der ersten Generation eingeholt. Viele Teile sind bereits im wahrsten Sinne des Wortes wie „Sanddorn“. Überprüfen Sie die klassischen Stellen wie die Schweller, die Kotflügel, die Unterseiten der Türen und die fünfte Tür. Achten Sie auch auf die Korrosion des Fahrgestells und seiner tragenden Teile.
Motor
Dies gilt insbesondere für die 1.2 HTP-Motoren, bei denen man sich vergewissern sollte, dass die Wartungsarbeiten (Verkabelung), die durchgeführt werden sollten, auch durchgeführt wurden. Außerdem sollte man sich vergewissern, dass der Motor kein Öl ansaugt, dass das Auto nicht raucht und dass man keine Ölemulsion im Wasser findet. Das Gleiche gilt für die PD, insbesondere ob das Öl so gewechselt wurde, wie es hätte gewechselt werden müssen.
Fahrwerksteile und Bremsen
Ich würde das einfach mal objektiv zusammenfassen, Teile für Fabias sind wirklich billig und wenn man diese Dinge zu Hause selbst machen kann, kann man bei den Verschleißteilen ein Auge zudrücken.
Die zweite Generation der A-Klasse (W169) folgte auf die revolutionäre, aber umstrittene erste Generation (W168), die eine ungewöhnlich hohe Struktur und eine modulare Plattform...