Gebrauchtwagen-Test: Der Renault Mégane 1.5 dCi 4. Generation kann überraschen

0
18
Renault Mégane 1.5 dCi 4 generation

Der Renault Mégane der vierten Generation mit fünftüriger Karosserie besticht durch sein attraktives Design und seine hervorragenden Fahreigenschaften. Er kann in der Mittelklasse eingeordnet werden, da er in vielerlei Hinsicht zu überraschen weiß und es geschafft hat, der deutschen Konkurrenz nahe zu kommen. Die neue Generation des Mégane mit der Bezeichnung RFB wird seit März 2016 produziert. Wir schauen uns an, ob er immer noch mit der Konkurrenz mithalten kann.

Wie schlägt sich der 1.5 dCi-Motor?

Für unseren Test haben wir eine Version mit dem 1.5 dCi-Turbo-Vierzylindermotor bekommen, der eine Leistung von 81 kW und 260 Nm hat. Das ist nicht viel, wenn man es mit dem Panamera vergleicht, den wir getestet haben, aber die Leistung ist schön ruhig und geschmeidig, und man hört sie auch unter Last kaum. Der Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, über das die Kraft auf die Vorderachse übertragen wird. Die Schaltvorgänge sind angenehm und präzise, und nach einer kurzen Probefahrt werden Sie feststellen, dass das Auto im zweiten und dritten Gang am lebendigsten ist. In vielen Situationen stellt sich jedoch heraus, dass der erste Gang vielleicht unnötig kurz ist. Umgekehrt ist der sechste Gang recht lang und hält die Drehzahlen auf der Autobahn schön hoch. Bei 130 km/h sind das etwa 2.400 Umdrehungen.

Und wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch des Renault Mégane aus?

Wenn wir an den Verbrauch denken, fällt uns bei modernen Autos das Start-Stopp-System ein. Letzteres ist eher lästig, denn es schaltet auch hier den kalten Motor ab und man muss es nach jedem Start deaktivieren (es ist schlüssellos). Bei sparsamer Fahrweise ist der Verbrauch von rund 4,2 Litern pro 100 Kilometer kein Problem. Solche kleineren Autos verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Stadt, wo der Durchschnittsverbrauch zwischen 5 und 6 Litern liegt. Auf einer langen Autobahnfahrt muss man mit einem Verbrauch von 5,5 bis 6 Litern rechnen, was immer noch ein wunderbarer Wert ist. Und wenn Sie auf der deutschen Autobahn unterwegs sind, können Sie sogar die Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h testen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert je nach Bedingungen etwa 11 Sekunden. Der Tank fasst 47 Liter Kraftstoff.

Fahrwerk und Lenkung sind seine Stärken

In diesem Bereich ist der Renault Mégane absolut herausragend und wird Sie selbst überraschen. Die Lenkung ist komfortabel und präzise, so dass das Auto in der Stadt und auf der Autobahn leicht zu kontrollieren ist. Die Lenkung hat eine variable Wirkung, die mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. Auch mit weniger Leistung kann man die Kurvenfahrt genießen, bei der das fein abgestimmte Fahrwerk seine Stärken ausspielt. Das Auto ist sehr stabil und die Schräglage ist minimal. Wir würden sein Verhalten mit dem seiner deutschen Konkurrenten vergleichen und den Volkswagen Golf erwähnen. Man kann mit ihm sehr komfortabel reisen, aber gleichzeitig ermöglicht er eine scharfe Fahrt. Auf den Michelin-Reifen der Größe 205/55 R16 liegt der Mégane gut auf der Straße, aber bei schärferen Bedingungen ist ein leichtes Untersteuern zu erwarten. Das passiert häufig auf den Vorderrädern und lässt sich vielleicht nur durch das Einlenken der Hinterräder beheben.

Sicherheit ist eine Priorität

Im Auto gibt es eine Reihe von Funktionen und Systemen, die für Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer sorgen. Es gibt insgesamt 6 Airbags, die strategisch im Innenraum platziert sind, und das Signal zum Öffnen des Sicherheitsgurtes ertönt, wenn Sie 20 km/h erreichen. So lässt sich leicht überprüfen, ob Ihr Kind wirklich angeschnallt ist. Bei Geschwindigkeiten über 15 km/h verriegelt sich das Fahrzeug selbst. ASR und ESC-Stabilisierung gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Wenn Sie Probleme mit dem Anfahren haben, kann das Auto beim Anfahren selbst auf Geschwindigkeit hochfahren, was durch die Berganfahrhilfe erledigt wird. Die Bremsen können als ausgezeichnet bezeichnet werden. Natürlich gibt es Scheiben an allen Rädern, und die Kraft entspricht dem Druck auf das Bremspedal.

Der Renault Mégane wird Ihnen gefallen

Der Mégane ist ein kleiner Schrägheckwagen, aber Sie werden nicht mit Platzmangel im Innenraum zu kämpfen haben. Allerdings würden wir die hintere Reihe eher für die Beförderung von Kindern empfehlen, die schließlich weniger Platz benötigen, und eine längere Fahrt könnte für einen Erwachsenen unangenehm werden. Der Kofferraum fasst 384 Liter, und wenn die Sitze umgeklappt werden, wächst er auf 1.247 Liter. Das Lenkrad hat einen großen Einfluss auf den Gesamteindruck des Autos für den Fahrer. Im Renault Mégane enttäuscht es nicht, und seine anatomische Formgebung sorgt für ein wirklich tolles Fahrerlebnis. Die Innenausstattung ist je nach Modell und Sonderausstattung sehr unterschiedlich, so dass wir nicht im Detail darauf eingehen werden. Die weichen Kunststoffe und die Geräuschdämmung sind angenehm und machen das Auto angenehm leise. Der Preis variiert je nach Ausstattungsvariante und beginnt bei der Life-Version bei 66.000 PLN. Wenn Sie sich für die Topversion entscheiden, ist das die GT Line mit einem Preis von 87.000 PLN. Details zur Ausstattung finden Sie im Renault Konfigurator.

Interessante Abmessungen
Länge:4359 mm
Radstand:2669 mm
Breite:1814 mm
Breite mit Spiegeln:2058 mm
Maximale Höhe:1447 mm
Maximale Kofferraumlänge:780 mm
Maximale Rumpftiefe:540 mm
Maximale Breite des Stammes:1360 mm
Innenraum in Längsrichtung:1480 mm

Bild: Dan Cernoch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein