Der Stadtverkehr ist in den meisten Fällen verstopft und leicht chaotisch. Wir können uns jedoch ein wenig helfen, indem wir das richtige Auto wählen, um uns in diesem Großstadtdschungel leichter zurechtzufinden. Aber auch hier ist es wichtig, sich zu überlegen, wofür ich das Auto brauche.
Hier ist es wichtig, die Prioritäten richtig zu setzen. Wir müssen im Voraus wissen, ob wir einen kleinen Partner brauchen, der uns ein paar Kilometer transportiert und nur uns selbst trägt. Ein anderes Beispiel wäre, wenn wir in der Stadt herumfahren müssen, aber dennoch sperrige Güter transportieren müssen. Ein weiterer Maßstab könnte sein, wenn wir beruflich oder beruflich Personen befördern wollen, wie ein Taxi oder Uber. In diesem Fall sollten wir idealerweise auf mehr Komfort, mehr Platz und ein bisschen Präsentierbarkeit achten. Das letzte Kriterium, das sehr wichtig ist, ist der Preis.
Was Sie berücksichtigen müssen
Bei Stadtautos muss man mit häufigen Starts rechnen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es keine gute Idee, ein Auto mit einem Dieselmotor zu kaufen, da er das nicht so gerne mag. Ein weiteres Problem ist das Aufwärmen des Motors, denn auch hier brauchen die meisten Dieselmotoren länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Die Lautstärke ist oft eine gewisse Garantie für die Zuverlässigkeit von Motoren, aber im Stadtverkehr kostet sie uns eher Geld und im Stau ist es schwierig, ihr Leistungspotenzial zu nutzen, zum Beispiel.
Die Größe des Fahrzeugs kann ein weiterer einschränkender Aspekt sein. Ein großer Ford Ranger z. B. verschafft uns sicherlich Respekt, und auf dem Dorf wird man uns Komplimente machen, aber das Einparken im Zentrum von Prag wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einer nervenaufreibenden Erfahrung. Ebenso kann man auf italienischen Straßen den Verstand verlieren, wenn man sich durch die Straßen schlängelt.
Ein weiterer Aspekt ist die Autowartung. Wenn ich nur ein paar tausend Kilometer im Jahr fahre, der Motor aber lange im Stau steht und ständig an- und abgestellt werden muss, leidet er oft viel mehr als Autos im freien Verkehr. Angesichts dieser Tatsachen müssen die Wartungsintervalle angepasst werden, um den Ölwechsel zu beschleunigen, da sich das Öl unter diesen Bedingungen schneller abbauen kann, auch wenn die Kilometerzahl für einen Ölwechsel nicht erreicht wird. Ein weiterer Aspekt ist, die Bremsbeläge im Auge zu behalten, denn im Stadtverkehr werden die Bremsen viel stärker beansprucht als bei ruhiger Fahrt.
Massentransport, oder für einen Transportdienst bezahlen
Ich gebe es nur ungern zu, aber die kostengünstigste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, der oft schneller und viel billiger ist. Tatsächlich können sich viele Großstadtbewohner nicht einmal vorstellen, ein Auto zu besitzen. Gelegentliche Nutzung von Taxis, Uber oder Carsharing-Diensten kann ebenfalls eine Option sein.
Kleine Stadtautos
Diese Autos sind eher für die Beförderung von ein oder zwei Personen oder für die Auslieferung kleiner Pakete oder geringfügiger Fracht geeignet.
Skoda Citigo oder Volkswagen UP!
Diese Fahrzeuge sind sehr beliebt, zum Beispiel bei Lebensmittellieferanten. Sie sind nicht sehr teuer in der Anschaffung, sehr wendig und fühlen sich in der Stadt wie ein Fisch im Wasser. Unter der Haube haben sie großartige 1.0 MPI-Motoren, die die offensichtliche Wahl sind. Ihr Leistungsspektrum reicht von 44-55 kW. Außerdem sind sie sehr servicefreundlich, und die Preise für Ersatzteile sind in der Regel sehr günstig.
Die vierte Generation des A4, bekannt als B8, ist ein interessanter Gebrauchtwagen, der heute je nach Baujahr, Motorisierung, Kilometerstand, Ausstattung und Gesamtzustand zwischen 5.600...