Klein, sparsam und praktisch: Welches Auto ist am besten für den Stadtverkehr geeignet?

0
30
Autos für die Stadt

Der Stadtverkehr ist in den meisten Fällen verstopft und leicht chaotisch. Wir können uns jedoch ein wenig helfen, indem wir das richtige Auto wählen, um uns in diesem Großstadtdschungel leichter zurechtzufinden. Aber auch hier ist es wichtig, sich zu überlegen, wofür ich das Auto brauche.

Die Prioritäten richtig setzen

Hier ist es wichtig, die Prioritäten richtig zu setzen. Wir müssen im Voraus wissen, ob wir einen kleinen Partner brauchen, der uns ein paar Kilometer transportiert und nur uns selbst trägt. Ein anderes Beispiel wäre, wenn wir in der Stadt herumfahren müssen, aber dennoch sperrige Güter transportieren müssen. Ein weiterer Maßstab könnte sein, wenn wir beruflich oder beruflich Personen befördern wollen, wie ein Taxi oder Uber. In diesem Fall sollten wir idealerweise auf mehr Komfort, mehr Platz und ein bisschen Präsentierbarkeit achten. Das letzte Kriterium, das sehr wichtig ist, ist der Preis.

Was Sie berücksichtigen müssen

  • Bei Stadtautos muss man mit häufigen Starts rechnen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es keine gute Idee, ein Auto mit einem Dieselmotor zu kaufen, da er das nicht so gerne mag. Ein weiteres Problem ist das Aufwärmen des Motors, denn auch hier brauchen die meisten Dieselmotoren länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
  • Die Lautstärke ist oft eine gewisse Garantie für die Zuverlässigkeit von Motoren, aber im Stadtverkehr kostet sie uns eher Geld und im Stau ist es schwierig, ihr Leistungspotenzial zu nutzen, zum Beispiel.
  • Die Größe des Fahrzeugs kann ein weiterer einschränkender Aspekt sein. Ein großer Ford Ranger z. B. verschafft uns sicherlich Respekt, und auf dem Dorf wird man uns Komplimente machen, aber das Einparken im Zentrum von Prag wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einer nervenaufreibenden Erfahrung. Ebenso kann man auf italienischen Straßen den Verstand verlieren, wenn man sich durch die Straßen schlängelt.
  • Ein weiterer Aspekt ist die Autowartung. Wenn ich nur ein paar tausend Kilometer im Jahr fahre, der Motor aber lange im Stau steht und ständig an- und abgestellt werden muss, leidet er oft viel mehr als Autos im freien Verkehr. Angesichts dieser Tatsachen müssen die Wartungsintervalle angepasst werden, um den Ölwechsel zu beschleunigen, da sich das Öl unter diesen Bedingungen schneller abbauen kann, auch wenn die Kilometerzahl für einen Ölwechsel nicht erreicht wird. Ein weiterer Aspekt ist, die Bremsbeläge im Auge zu behalten, denn im Stadtverkehr werden die Bremsen viel stärker beansprucht als bei ruhiger Fahrt.

Massentransport, oder für einen Transportdienst bezahlen

Ich gebe es nur ungern zu, aber die kostengünstigste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, der oft schneller und viel billiger ist. Tatsächlich können sich viele Großstadtbewohner nicht einmal vorstellen, ein Auto zu besitzen. Gelegentliche Nutzung von Taxis, Uber oder Carsharing-Diensten kann ebenfalls eine Option sein.

Kleine Stadtautos

Diese Autos sind eher für die Beförderung von ein oder zwei Personen oder für die Auslieferung kleiner Pakete oder geringfügiger Fracht geeignet.

Skoda Citigo oder Volkswagen UP!

Skoda Citigo

Diese Fahrzeuge sind sehr beliebt, zum Beispiel bei Lebensmittellieferanten. Sie sind nicht sehr teuer in der Anschaffung, sehr wendig und fühlen sich in der Stadt wie ein Fisch im Wasser. Unter der Haube haben sie großartige 1.0 MPI-Motoren, die die offensichtliche Wahl sind. Ihr Leistungsspektrum reicht von 44-55 kW. Außerdem sind sie sehr servicefreundlich, und die Preise für Ersatzteile sind in der Regel sehr günstig.

Opel Adam 1.4

Wenn Sie aus der Form ausbrechen und mehr „schick“ sein wollen, gibt es den Opel Adam. Seine Produktion begann irgendwann im Jahr 2013, aber ich persönlich würde nach Exemplaren aus dem Jahr 2018 Ausschau halten. Der 14-Zylinder-Motor hat eine Leistung von 64-74 kW. Die Turbo-Version würde ich nicht unbedingt empfehlen, da man sie in der Stadt sowieso nicht braucht. Der Adam fährt nicht nur gut, sondern ist auch sehr zuverlässig. Er fühlt sich nicht so feminin an wie viele andere Kleinwagen und ist auch in Männerhänden keine Schande.

Hyundai i10

Dieser kleine Kerl wird manchmal übersehen, und das ist natürlich ein großer Fehler. Er wird nun schon seit einigen Jahren produziert, und Sie können mit keiner seiner Generationen etwas falsch machen. Die Motorleistung liegt über alle Generationen hinweg immer um die 50 kW, und auch hier gilt das oben Gesagte, sie sind alle zuverlässig. Nicht nur die Leistung ist für einen Kleinwagen zuverlässig ausreichend, sondern auch der Verbrauch ist sehr gut.

In Firmenflotten ist er nicht so beliebt, weshalb er meist besser erhalten ist als seine Konzernkonkurrenten. Außerdem ist er in der Regel etwas besser ausgestattet, aber das ist nicht immer der Fall. Wenn Sie etwa 12.000 Euro investieren, erhalten Sie einen fast neuen Wagen. Er ist in der Regel leicht zu warten, und die Preise für die Dienstleistungen sind nicht zu hoch.

Ford Fiesta 7. Generation

Wenn Sie auf der Suche nach einem etwas sportlicheren Fahrzeug sind, wird Sie der Fiesta nicht enttäuschen. Ich persönlich würde behaupten, dass der Fiesta von allen Kleinwagen das beste Auto zum Fahren ist. Er hat einen tollen sportlichen Look und ist gut verarbeitet. Die siebte Generation ist zu einem Preis von etwa zweihundertzwanzigtausend zu haben. Für dieses Geld bekommt man aber ein in jeder Hinsicht perfektes Auto.

Der Fiesta ist im Laufe der Jahre gereift und ziemlich groß geworden. Da es sich um ein Stadtauto handelt, haben Sie die Wahl zwischen Benzinmotoren. Beide Aggregate, die für unseren Zweck geeignet sind, haben nur drei Zylinder. Das Basismodell ist der atmosphärische 1.1 mit einer Leistung von 52-63 kW, was sicherlich nicht schlecht ist und für den Stadtverkehr ausreicht, wenn er dank der indirekten Einspritzung auch für kurze Strecken geeignet ist. Aber Achtung, er hasst verzögerte Ölwechsel. Ich würde auch auf einen früheren Zahnriemenwechsel achten und nicht auf die vorgeschriebenen 200.000 km.

Eine schnellere Option ist der 1.0 Ecoboost, der ein Leistungsband von 63-103 kW hat, eine sehr große Bandbreite. In puncto Service ähnelt er seinem schwächeren Bruder ohne Turbolader, ist aber eher für Städte geeignet, in denen Sie Umgehungsstraßen benutzen.

Renault Clio 0.9 TCE (4. Generation)

Wenn Sie einen komfortablen, wartungsarmen und nicht gerade kleinen Wagen suchen, der auch noch günstig ist, sind Sie hier genau richtig. Der Renault Clio der 4. Generation ist ein hervorragender Partner, und mit dem zuverlässigen 0.9 TCE sind Sie auf der sicheren Seite, und Sie können mit keiner Motorisierung etwas falsch machen. Es ist ein zuverlässiger Motor mit Steuerkette und indirekter Einspritzung.

Ich gebe zu, dass das Auto innen etwas eigenwillig ist und es gibt ziemlich viel Plastik, aber nichts, was man nicht überleben könnte. Der Clio ist angenehm zu fahren, es gibt ihn als Dreitürer, Fünftürer und sogar als Kombi. Erwarten Sie aber keine Raketen und auch kein besonders sparsames Auto. Aber für das Geld bekommt man ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Servicefreundlichkeit mit einem vernünftigen Servicepreis.

Was ist mit dem Hybrid?

Hybride sind oft ein sehr idealer Weg zwischen Elektrizität und Verbrennung. Er eignet sich vor allem für den Stadtverkehr und hat kein Problem mit Euronormen.

Toyota Yaris 3. Generation

Wenn es ein Hybrid ist, dann ist er von Toyota. Toyota kennt sich mit Hybriden aus, schließlich werden sie auch schon seit vielen Jahren hergestellt und die japanische Technologie ist sehr gut. Auch im Fall dieses Toyotas würde ich nach Autos um 2018 und neuer suchen. Zugegeben, Hybride haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis und der Yaris wird da keine Ausnahme sein. Für wirklich schöne Exemplare muss man mit einem Preis von rund 16.000 Euro rechnen.

Die Autos haben um die 100 PS und glauben Sie mir, das ist genug für den Yaris. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut, aber es kann gelegentlich quietschen, oder man muss sich manchmal mit dem Multimedia-Infotainment abmühen. In der Stadt hingegen ist der Yaris großartig. Das Fahren in der Stadt ist zügig und das Auto ist sehr wendig. Er lässt sich ohne große Probleme um die 5 Liter fahren, und das auch im Stadtverkehr. Die Zuverlässigkeit des Autos ist insgesamt auf einem sehr hohen Niveau.

MG 3 Hybrid +

Ein neues Auto auf dem Markt von MG und in der Tat das allgemeine Bewusstsein der Marke MG. Dieser Autohersteller bietet ein sehr interessantes Hybridauto zu einem recht verlockenden Preis an. Das neue Auto kann nämlich für bis zu 20.000 € erworben werden, was ein interessantes Angebot ist. Es handelt sich um eine kleine Schräghecklimousine. Natürlich wird sich erst mit der Zeit zeigen, wie zuverlässig das Auto insgesamt ist.

Interessanterweise leistet das Auto bis zu 200 PS, aber nicht immer. Diese Leistung erhält man nur, wenn die Batteriekapazität gut ist, so dass es eine ideale Rakete für die Stadt ist, während es auf der Autobahn problematischer sein könnte. Das Auto sieht insgesamt nicht schlecht aus, und wenn Sie einen Jahreswagen mit einem interessanten Preisschild und Leistung suchen, sollten Sie ihn ausprobieren.

Was ist mit dem Elektroauto?

Für mich ist die beste Option für den Stadtverkehr wahrscheinlich der Kauf eines Elektroautos, natürlich nur, wenn es die Finanzen zulassen. Es ist derzeit emissionsgünstig und kommt problemlos voran. So sehr ich Verbrenner auch liebe, für die anstehende Aufgabe ist es eine sehr gute Wahl. Natürlich hängt es auch von den Lademöglichkeiten in der Umgebung ab.

Volkswagen E-Golf

Der Golf ist ein berühmt-berüchtigtes Auto, aber man kann ihn auch in einer elektrischen Version kaufen. Der Preis des E-Golfs ist bereits auf interessante Preise gesunken. Für rund 18.000 € bekommt man einen fünf Jahre alten Gebrauchtwagen mit bis zu 50.000 km Laufleistung. Die Reichweite beträgt realistischerweise etwa 160 km, was für den Stadtverkehr ausreicht. Wenn Sie am Stadtrand wohnen und Sonnenkollektoren auf Ihrem Haus haben, wird ein Elektroauto zu einer interessanten Option.

Der Golf ist ehrlich verarbeitet, wie wir es gewohnt sind, und er braucht nicht so viel Wartung wie ein Auto mit Verbrennungsmotor. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Batterie versagt, aber selbst wenn man die Abnutzung der Batterie in Betracht zieht, wird uns dieses Auto für kurze Strecken in der Stadt lange Zeit dienen.

Dacia Frühling

Als er neu war, machte er nicht viel Sinn, aber als Gebrauchtwagen begann der Dacia Spring interessant zu werden. Er ist eines der günstigsten Elektroautos auf unserem Markt. Ja, es ist ein Dacia, also kann man sehen, wo überall gespart wurde, aber der Preis hat angefangen, die Unzulänglichkeiten auszugleichen. Leider sind die anderen Mängel die geringe Leistung und die nicht so große Reichweite, die selbst bei dem neuen Auto mit 220 km angegeben wurde. Das ist nicht berauschend und im wirklichen Leben eher mit 150 km zu rechnen, aber für den Stadtverkehr? Warum nicht!

Als Gebrauchtwagen ist er für unter 12 000 EUR zu haben und für das Geld ist die Kilometerleistung es einfach wert! Außerdem können wir ihn für den oben genannten Betrag mit einer Laufleistung von bis zu 15 000 km bekommen und das bedeutet, dass er noch unter Garantie steht. Für das Geld bekommt man ein vollwertiges Elektroauto, mit dem man in der Stadt gut zurechtkommt. Die Lenkung ist kindisch weich und der Kofferraum ist eher wie zwei Einkaufstüten, aber laut Tests fährt er recht zuverlässig und stellt sogar teurere Kollegen in den Schatten.

Ein unprätentiöser Van für die Stadt

Schauen wir uns nun einen angehenden Unternehmer an, der auf der Suche nach einem guten Diener für ein kleines Budget ist, dem das so genannte „Spritzen um den Schornstein“ nichts ausmacht.

Dacia Dokker

Bleiben wir bei Dacia. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, preiswerten Transporter sind, sind Sie hier genau richtig. Wählen Sie einen gebrauchten Dokker mit einem 1.6i-Motor mit der Bezeichnung K7M. Der Motor lässt sich nicht nur gut fahren, er ist auch sehr zuverlässig, was wir bei den zuverlässigsten Benzinmotoren festgestellt haben. Außerdem ist er sehr zuverlässig, und man kann problemlos eine Palette hineinstellen und hat immer noch etwas Platz übrig.

Der Laderaum beträgt 3,3 Kubikmeter und die Nutzlast reicht von 572-678 kg. Das ist eine ziemlich ordentliche Ladung für den Transport von kleinen Elektrogeräten, Möbeln, Paketen und anderen Notwendigkeiten. Natürlich sollten Sie nach einer Nutzfahrzeugversion mit nur zwei Sitzen Ausschau halten, da der Aufpreis billiger ist als bei der so genannten zivilen Version mit Vollsitzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein