Selbst der erfahrenste polnische Autofahrer kann bei einem Besuch in Tschechien einen Fehler machen. Unabhängig davon, ob Sie unbewusst die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, an einer verbotenen Stelle parken oder während der Fahrt Ihr Mobiltelefon benutzen, riskieren Sie eine Geldstrafe.
In der Tschechischen Republik gibt es ein Punktesystem, das auch für ausländische Fahrer gilt. Mit dem Punktesystem wird die Schwere von Verkehrsverstößen bewertet. Es umfasst derzeit drei Stufen: 2, 4 und 6 Punkte. Gleichzeitig wurden die Strafen für die schwersten Verstöße verschärft.
Bei geringfügigen Verstößen wird nur ein Bußgeld ohne Strafpunkte verhängt. Für schwerere Verstöße gilt die Regel „zweimal und genug“ (6 Punkte) oder „dreimal und genug“ (4 Punkte). Bei Erreichen von 12 Punkten folgt der Entzug der Fahrerlaubnis, der 12 Monate dauert. Um wieder zugelassen zu werden, müssen Sie eine Fahrprüfung, eine praktische Fahrprüfung, eine ärztliche Untersuchung und eine verkehrspsychologische Untersuchung bestehen.
Die gute Nachricht ist, dass auch Punkte abgezogen werden können. Wenn Sie im Laufe des Jahres keine punktebezogenen Verstöße begehen, zieht das System automatisch 4 Punkte ab. Die gleiche Anzahl von Punkten kann auch durch die Teilnahme an einem freiwilligen Fahrsicherheitstraining abgebaut werden.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen
In der Tschechischen Republik werden Geschwindigkeitsüberschreitungen sowohl innerorts als auch außerorts geahndet. Blitzer sind weit verbreitet. Autofahrer riskieren nicht nur ein Bußgeld, sondern oft auch Strafpunkte. In den schwersten Fällen, in denen die Geschwindigkeitsüberschreitung erheblich ist, kann ein Fahrverbot verhängt werden.
Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Gemeinde
Bußgeld an Ort und Stelle
Bußgeld
Strafpunkte
Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 10 km/h
bis zu 1 500 CZK (61 EUR)
2 000 bis 5 000 CZK (82 – 205 EUR)
–
Geschwindigkeitsüberschreitung von 10 bis 19 km/h über dem Limit
1 500 bis 2 000 CZK (61 – 82 EUR)
2 000 bis 5 000 CZK (82 – 205 EUR)
2
Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 bis 39 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
2 500 bis 3 500 CZK (102 – 143 EUR)
4 000 bis 10 000 CZK (164 – 409 EUR)
4
Geschwindigkeitsüberschreitung von 40 km/h oder mehr
–
7 000 bis 25 000 CZK (290 – 1 023 EUR)
6
6 bis 18 Monate
Strafe für Geschwindigkeitsübertretung außerhalb einer Gemeinde
Bußgeld an Ort und Stelle
Geldstrafe im Verwaltungsverfahren
Strafpunkte
Fahrverbot
Geschwindigkeitsüberschreitung von weniger als 10 km/h
bis zu 1 500 CZK (61 EUR)
2 000 bis 5 000 CZK (82 – 205 EUR)
–
Geschwindigkeitsüberschreitung zwischen 10 und 29 km/h
1 500 bis 2 000 CZK (61 – 82 EUR)
2 000 bis 5 000 CZK (82 – 205 EUR)
2
Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 bis 49 km/h über dem Limit
2 500 bis 3 500 CZK (102 – 143 EUR)
4 000 bis 10 000 CZK (164 – 409 EUR)
4
Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 km/h oder mehr
–
7 000 bis 25 000 CZK (290 – 1 023 EUR)
6
6 bis 18 Monate
Bußgeld für Falschparken
In der Tschechischen Republik wird das Parken streng kontrolliert, daher ist es wichtig, die entsprechenden Verkehrsschilder genau zu beachten. In größeren Städten gibt es außerdem Parkzonen mit besonderen Regeln und Zeiten, in denen das Parken gebührenpflichtig oder eingeschränkt ist.
Bußgelder beim Parken
Bußgelder an Ort und Stelle
Bußgeld
Strafpunkte
Bußgelder für unbezahltes Parken auf einem Parkplatz
bis zu 1 500 CZK (61 EUR)
2 000 bis 4 000 CZK (82 – 163 EUR)
0
Bußgelder für das Parken in blauen (Anwohner-)Zonen
bis zu 1 500 CZK (61 EUR)
2 000 bis 4 000 CZK (82 – 163 EUR)
0
Bußgeld für das Parken im Halteverbot oder in einer Halteverbotszone
2 500 bis 3 500 CZK (102 – 143 EUR)
4 000 bis 10 000 CZK (164 – 409 EUR)
0
Bußgeld für das Parken auf Behindertenparkplätzen
2 500 bis 3 500 CZK (102 – 143 EUR)
4 000 bis 10 000 CZK (164 – 409 EUR)
2
Bußgelder für das Überfahren roter Ampeln
Für ausländische Autofahrer kann es schwierig sein, sich in großen Städten und an Ampeln zurechtzufinden. Das Überfahren einer roten Ampel oder das Nichtanhalten bei einem „Stop!“-Signal ist eines der schwersten Verkehrsdelikte. An Ort und Stelle kann ein Bußgeld zwischen 4.500 und 5.500 CZK (184 – 225 EUR) verhängt werden, im Verwaltungsverfahren zwischen 7.000 und 25.000 CZK (286 – 1.022 EUR). Außerdem erhält der Fahrer 6 Strafpunkte und ein Fahrverbot von 4 bis 6 Monaten.